Rhein


Startseite · Fotos · Rhein


Braubach
Eibingen
Erbach
Geisenheim
Kamp-Bornhofen
Kaub
Kiedrich
Lorch
Osterspai
St. Goarshausen

Auch wir konnten uns dem Zauber der Burgenromantik am Mittelrhein, zwischen Bingen und Koblenz, nicht entziehen und verbrachten dort ein paar eindrucksvolle Urlaubstage. Immerhin ist dieses Gebiet so bedeutend, daß es in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen wurde. Und man muß auch sagen, zu recht. Der Rhein, eine der Lebensadern Deutschlands, hat sich seinen Weg in ein tiefes Tal gebahnt, gesäumt von unzähligen Burgen und Weinbergen, flankiert von netten Städtchen und befahren von unzähligen Schiffen.
Da man die Rheinseite in diesem Bereich nicht über Brücken, sondern nur mit Fähren wechseln kann, haben wir uns auf die rechte Rheinseite konzentriert (die linke Rheinseite war ein anderer Urlaub). Und um ganz ehrlich zu sein, auf beiden Seiten des Rheins gibt es jeweils eine Bahnstrecke mit Intercity-Zügen und stark befahrenen Bundesstraßen. Deshalb hatten wir unser Quartier etwas abseits bezogen.

Immer wieder stößt man in Kirchen auf interessante Details, so wie hier dieses Totenkopfrelief, das wir in der Pfarrkirche St. Martin in Wellmich gesehen haben.

Wellmich Relief

Totenkopfrelief, Pfarrkirche St. Martin, Wellmich


Assmannshausen liegt im südlichen Teil des Mittelrheins, kurz hinter dem Rheinknick bei Bingen. Assmannshausen ist ein so nettes Städtchen, daß es gerne von Touristen und Bussen angefahren wird. Es gibt dort auch die berühmte Weinlage "Höllenberg", die einen Rotwein hervorbringt, der zu den besten Deutschlands gehört. Beim Gang durch den Ortskern haben wir diese nette Malerei an einer Hausfassade gesehen.

Assmannshausen Fassade

Hausfassade, Assmannshausen


Filsen besitzt nicht nur die schöne Pfarrkirche St. Gallus und Margareta, sondern bietet auch einen wunderschönen Blick auf das gegenüber liegende Boppard.

Filsen Pfarrkirche

Pfarrkirche St. Gallus und Margareta, Filsen


Filsen Boppard

Blick auf Boppard von Filsen aus


Das Wallfahrtskloster Marienthal liegt mitten im Wald, ganz in der Nähe von Geisenheim. Neben der Klosterkirche gibt es auch die Möglichkeit für Messen unter freiem Himmel.

Marienthal Baenke

Bankreihen, Kloster Marienthal


Sobald man das Rheintal verläßt und ein abzweigendes Nebental besucht, wird es sofort ruhiger. So ein Nebental ist das Wispertal, in dem man herrliche Spaziergänge machen kann.

Wispertal Pflanze

Pflanze im Sonnenlicht, Wispertal


In der Nähe von Winkel, mit der Pfarrkirche St. Walpurgis, liegt Schloß Vollrads in malerischer Umgebung. Der Vollständigkeit halber sollte noch erwähnt werden, daß ein paar unserer Ziele nicht zum klassischen Mittelrhein, sondern zum lieblichen Rheingau gehörten. Und gerade im Rheingau gedeihen auch ganz hervorragende Weine.

Winkel Pfarrkirche

Pfarrkirche St. Walpurgis, Winkel


Winkel Vollrads Turm

Schloß Vollrads, Turm


Winkel Vollrads Gewoelbe

Schloß Vollrads, Gewölbe


In Mittelheim, bei Oestrich-Winkel, gibt es die Basilika St. Ägidius mit einem sehenswerten Innenraum.

Mittelheim Basilika

Basilika St. Ägidius, Mittelheim


Einer der Hauptanziehungspunkte am Rhein ist Rüdesheim. Neben Burgen und Museen gibt es die sehr überlaufene Drosselgasse mit organisierter Fröhlichkeit. Eindrucksvoll ist auf jeden Fall ein Fahrt mit dem Sessellift durch die Weinberge zum Niederwalddenkmal, das hoch über dem Rhein liegt (eine Anfahrt mit dem Auto ist ebenfalls möglich).

Ruedesheim Niederwald

Relief am Niederwalddenkmal, Rüdesheim


© Bernd Pohl, 15.04.2007